Cinnamon Swirl Protein Bread

Das schmeckt nach Weihnachten 🙂 Na gut, wir befinden uns zwar noch im Sommer aber zimtig geht immer oder? Dieses Rezept eignet sich optimal als Meal-Prep, da man es perfekt portionieren kann und somit optimal für den süßen Zahn zwischendurch ist 😛

Das Proteinbrot ist ein Rezept einer Athleten-Kollegin vom #teamrohde und das musste ich einfach klauen! Ich habe ungelogen noch nie so etwas leckeres gebacken, ohne Zucker oder Ähnliches zu benutzen. Ich habe euch hier 2 Alternativen (eine davon lowcarb) zum Nachbacken aufgeführt:

„Normale Variation“

  • Ofen auf 180° vorheizen
  • In eine kleine Schüssel kommen 2 TL Zimt, 10-15g stark entöltes Kakaopulver von der Korodrogerie (klickbarer Link) und 40g Xylit, die du miteinander verrührst
  • In eine große Schüssel kommen 180g Hafermehl (oder einfach Haferflocken zermürben), 60g Vanille-Eiweißpulver, 1 TL Backpulver, 1/2 TL Salz, 60g Xylit oder 30g Stevia, bei Belieben noch Vanille-Flavedrops, die du miteinander verrührst
  • In eine mittlere Schüssel kommen 2 getrennte Eiweiß, 220ml Milch, 80g Apfelmus, 60g Magerquark, die auch wieder verquirlt werden
  • Danach schüttest du die „nassen“ Zutaten aus der mittleren Schüssel in die große Schüssel und vermengst alles zu einem Teig
  • Fülle ca. 1/4 der Masse in eine Backofen geeignete Form
  • Bestreue diese Fläche mit der Hälfte der Zimt-Kakao-Xylit Mischung
  • fülle den Rest des Teigs darüber
  • Bestreue diese Fläche mit der anderen Hälfte der Zimt-Kakao-Xylit Mischung
  • Ziehe mit einer Gabel oder einem Messer Linien durch die Oberfläche, dass sich die Zimt-Schokolade etwas mit dem Teig vermischt
  • Dann gehts für 25 bis 30 Minuten ab in den Ofen
  • Lass das „Brot“ noch 10-15 Minuten abkühlen bevor du dich darüber her machst 😛

Bildschirmfoto 2017-07-23 um 12.11.52

„Low-Carb Variation“

statt den 180g Hafermehl benutzt du

  • 100g Hafermehl (oder einfach normale Haferflocken)
  • 20g Dinkelvollkornmehl
  • 60g Lupinenmehl findest du hier 🙂

die restlichen Arbeitsschritte siehe oben 🙂 Achtung: Durch den recht starken Eigengeschmack von dem Lupinenmehl solltest du bei der Low-Carb Variation eventuell etwas mehr Süßen

 

LASS ES DIR SCHMECKEN 🙂

#wolfpackkitchen

#larrylifts

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s