Wie einige wissen, bin ich seit Jahren Pilatestrainerin und betreibe das mit großer Leidenschaft. Immer wieder werde ich gefragt, wie ich neben dem Kraftsport und meinen ganzen Powerkursen so eine „Hausfrauengymnastik“ betreiben kann 😀
Pilates hat mir schon in meiner Jugend und auch noch jetzt meinen Körper gerettet und unterstützt mein „eigentliches“ Training extrem.
Meine Pilates-Story
Mit 8 Jahren hatte ich bereits das erste Mal Rückenschmerzen. Mit 12 Jahren war es so schlimm, dass ich nicht mehr aus dem Bett kam. Abgesehen von dem optisch furchtbaren Rundrücken litt ich psychisch und körperlich unglaublich unter meinem Rundrücken (Scheuermann) und meiner Skolijose, dass ich ein Korsett bekam. Ein unbequemes, hässliches Plastik-Korsett, dass ich 24h (selbst beim Schlafen) tragen musste. Das Korsett sollte meine Wirbelsäule im Wachstum wieder in die richtige Richtung drücken, dass es aber meine Stützmuskulatur noch zusätzlich erschlaffen lässt sollte klar sein. Wie es in dem Alter so ist, ist Krankengymnastik schei** und man tut nur das nötigste. Bis zu dem Moment, in dem meine Mutter mich mit in ihren Pilates-Kurs nahm. Schon nach der ersten Stunde fühlte ich mich ein paar cm größer und bereits nach 3 Stunden waren meine Rückenschmerzen das erste Mal seit Jahren weg! Durch Pilates und mein Krafttraining konnte ich eine Rückenop umgehen und habe jetzt (fast) keine bleibenden Schäden mehr.

Wie hilft Pilates im Krafttraining?
Pilates konzentriert sich primär auf die Bauch-und Rückenmuskulatur. Des Weiteren wird aber auch die Beweglichkeit, das richtige Atmen, das Gleichgewicht-und somit auch die kleine Muskulatur um die Gelenke herum trainiert.
Korsettmuskulatur
Eine wichtige Korsettmuskulatur (Bauch und unterer Rücken) ist im Krafttraining lebensnotwendig! Bei Übungen wie Kniebeugen, freie Ruderübungen etc. brauchen wir diese Muskulatur um unsere Wirbelsäule optimal zu stützen, dass diese nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.
Atmung
Wenn wir richtig atmen (bei der Anstrengung ausatmen und dabei den Bauchnabel nach innen Richtung Wirbelsäule ziehen), arbeitet das Zwerchfell, welches die tiefe Bauchmuskeln trainiert ohne,dass wir etwas dafür tun müssen… außer zu atmen 🙂 Ist das nicht hammer? Außerdem versorgen wir somit die Muskulatur mit ausreichend Sauerstoff, sodass dieser nicht im Gehirn fehlt und wir beispielsweise Kreislaufprobleme bekommen.
Beweglichkeit
„Bodybuilder sind total unbeweglich und verkürzt“
Aber das sollten sie nicht sein! Denn für ganz simple Grundübungen wie Kreuzheben, Kniebeugen, Bankdrücken, etc. ist eine Grundbeweglichkeit enorm wichtig. Kreuzheben kann mit einer gut gedehnten Beinrückseite viel tiefer ausgeführt werden. Alle Bewegungen im Kraftsport werden größer und intensiver durch eine verbesserte Beweglichkeit. Kurzes Dehnen zwischen oder vor den Sätzen bringt nichts! Es verschlechtert sogar unsere Maximalkraftleistung. Langzeitdehnen nach dem Training oder an einem separaten Tag verbessern sogar die Maximalkraftleistung.
Gleichgewicht / Tiefenmuskulatur
Durch verschiedene Gleichgewichts-und Stützübungen wird die kleine Muskulatur um die Gelenke (auch um die Wirbelkörper) trainiert und nimmt somit dem Gelenk und den Bändern viel Arbeit ab. Schützt somit vor Verletzungen und Verschleiß. Wer regelmäßig Gleichgewichtstraining zu Hause oder im Training einbaut braut keine Angst mehr vor Gelenkproblemen haben! Joggen, Kniebeugen, Schulterdrücken, Trizepsdrücken und alle anderen Übungen sollten keine Probleme mehr verursachen durch den Schutz und die Unterstützung der Gelenke durch die kleine Muskulatur.
Fazit
Ich persönlich unterrichte min. 1x wöchentlich Pilates und merke sofort, wenn ich mal 2 Wochen kein Pilates gemacht habe. Ich brauche diese Übungen für mein Training und mein Wohlbefinden im Körper. Denn schweres Krafttraining kann nun mal auf Knochen und Gelenke gehen und ich möchte mein Training lebenslang machen können.
Informiert Euch bei Interesse doch einfach mal, ob es Pilates-Kurse in Eurem Fitness-Studio gibt oder schaut Euch entsprechende Videos bei YouTube an und trainiert von zu Hause 🙂